So war es auf der Displacer Convention

Menschen vor und hinter einer Theke sowie spielend an einem Tisch.
Klein und gemütlich: Die Displacercon in Herne.

In Herne fand am vergangenen Samstag zum ersten Mal die Displacer Con statt - eine kleine Zusammenkunft von Rollenspiel-Nerds und Fantasylieberhaber:innen. Der Ort, das Stadtteilzentrum H2Ö, ist bereits durch das Spielezentrum und die jährliche Ausrichtung des Morpheus Con bekannt.

 

An der Orga der Displacer Con waren auch Menschen der KrähenFee und des Morpheus Con beteiligt - hier wusste man also, was man tat. Genau diesen Eindruck vermittelte die kleine aber feine Convention dann auch vor Ort.

Bei freiem Eintritt erwarteten die Besucher:innen von morgens um zehn bis abends um 22 Uhr einige Stände mit Rollenspielbüchern, Literatur und Zubehör sowie ein Vortragsprogramm. Der Hauptteil aber, wie auf einer Con üblich, bildeten die zahlreichen Spielerunden, zu denen man dank papierner Aushänge auch noch spontan dazustoßen konnte. Hauptsächlich wurde D&D und einige kleinere Systeme gespielt. D&D bildete ohnehin den inhaltlichen Schwerpunkt der Displacercon, wurde die Veranstaltung doch vom größten deutschen Discord-Rollenspielserver, der D&D5-Community, mitgetragen.

Wer die Eingangshalle betrat, bekam zunächst mal ein gut gefülltes Goodie-Bag, das nicht nur Material der Ausstellenden, sondern auch weitere Spieleideen und -Anregungen sowie Würfel enthielt. Am Tresen gab es warme und kalte Getränke, Süßigkeiten und sogar verschiedene Mahlzeiten, wahlweise mit Fleisch, vegetarisch oder vegan - alles mehr oder minder zum Selbstkostenpreis. Ein toller Service!

Menschen in einem Stadtteilzentrum.
Auf der Dispalcercon in Herne.

Wie immer auf einer Con galt es sich dann vor Ort entweder für das Vortragsprogramm oder eine Spielrunde zu entscheiden - da Spielerunden gerne mal vier, fünf Stunden dauern, ging bei begrenztem Zeitbudget leider nicht alles gleichzeitig. Wir entschieden uns für das Programm und erhielten drei sehr unterhaltsame, gut gelaunte Einführungen in Voice Acting, Spielleiten und dem Bauen von Nichtspielercharakteren. Nebenbei erfuhren wir, dass die überschaubare Größe der Convention nicht über den deutschlandweiten Charakter der Veranstaltung hinwegtäuschen sollte - mit uns quatschten nicht nur mit netten und offenen Menschen aus Bochum und Gelsenkirchen, sondern auch aus Halle und Berlin. Alle waren eigens für die Dispalcer-Con angereist.

Die Displacercon 2024 war eine schöne, entspannte Veranstaltung und ein gelungener Auftakt. Gerne würden wir im nächsten jahr wieder dabeisein, dann mit mehr Zeit für eine der zahlreichen Rollenspielrunden. Aber Gerüchten zufolge wird die Convention 2025 an einem anderen Ort stattfinden - die deutsche D&D5-Community auf Discord ist groß, und vermutlich bietet es sich deshalb an, in einen ganz anderen Teil des Landes zu wechseln. Schade für's Ruhrgebiet.


Mehr Infos auf der Con-Webseite:

https://www.herner-burg.de/displacercon/

 

Interview mit Orga Marc vor der Veranstaltung auf der Krähenfee-Webseite:

https://kraehenfee.de/2024/11/interview-marc-ueber-die-displacercon-am-23-11-in-herne/