Mit dem Rad fahren wird nicht nur, aber auch in der Freizeit zunehmend beliebter. Und das nicht ohne Grund: Egal, ob eine kurze Halbtagestour oder mehrere Tage hintereinander: Auf dem Sattel lassen sich die Kontraste und Unterschiede der Landschaften NRWs unmittelbar erfahren. Darum gibt es hier Tipps, Neuigkeiten, Tourenberichte und mehr aus der Radfahrlandschaft in NRW.
Heute ist kalendarischer Frühlingsanfang. Und auch, wenn der Blick in den Himmel aktuell vor allem Grau beschert, so sind die Zeichen für den Frühling doch bereits sichtbar: Die Temperaturen steigen, die ersten Blumen blühen, Büsche und Bäume beginnen zu treiben. Höchste Zeit, sich selbst mal wieder mit einem Ausflug vor der Haustür zu belohnen - und wie ginge das besser als mit dem Fahrrad? Wir haben Infos, Tipps und Tricks für den genussvollen und sportlichen Einstieg in die Fahrradsaison hier in Nordrhein-Westfalen zusammengestellt.
Die Friedensroute ist ein Fernradweg zwischen Münster und Osnabrück. Als Rundkurs kann er von jedem Ort an der Strecke gefahren werden. Aber es gibt natürlich auch die Möglichkeit, nur die halbe Strecke von Münster nach Osnabrück oder umgekehrt zurückzulegen, also entweder die Ost- oder die Westschleife zu fahren. Das bietet sich an, weil beide Orte über einen großen Fernbahnhof verfügen. Wir haben uns als Wochenendtour die Route von Osnabrück nach Münster, also den Ostkurs, ausgesucht.
130 Kilometer und 57 Erlebnis-Stationen: Das bietet die Radroute Wasser.Wege.Winkel, die seit gestern befahren werden kann. Von Delbrück bis zum Möhnesee verbindet sie sieben südwestfälische Städte und Gemeinden zu einer einzigartigen Rad-Er-fahrung. Von Delbrück geht es über Wadersloh, Lippetal, Bad Sassendorf und Soest bis zum Möhnesee.
Radwandernde, die Lust auf unkomplizierte Halb- oder Ganztagestouren haben, können jetzt auf eine neue kostenfreie App des Ruhrtourismus zurückgreifen. Unter
radtourenplaner.ruhr
gibt es passend zur beginnenden Radwandersaison ab sofort nicht nur Infos zu Sehenswürdigkeiten und bereits vorhandenen Strecken, sondern auch einen funktionalen Planer für eigene Tourenideen.
Pünktlich zum Wochenende startet nicht nur wettertechnisch der Sommer durch. In NRW ist vielerorts auch aufgerüstet worden: Neue Radtouren, Strecken und Orientierungsmöglichkeiten sorgen für noch mehr Outdoor-Erlebnisse auf zwei Rädern.
In Teil 1 des Radwanderberichts ging es von Münster nach Lingen. In diesem Teil folgt die Beschreibung der Tour von Lingen bis zum offiziellen Zielpunkt des Emsradweges in der ostfriesischen Hafenstadt Emden.
Von Münster nach Emden in fünf Tagen: Gemütlich unterwegs auf einer Teilstrecke des Ems-Radweges durch NRW und Niedersachsen. Hier kann man entspannt radeln, Natur genießen und entdecken. Immer wieder grüßt die Ems sowie der Dortmund-Ems-Kanal. Ein Radreise-Erfahrungsbericht von einer Biobike-Fahrerin mit vielen praktischen Tipps.
Der Ruhrtal-Radweg ist längst kein Geheimtipp mehr. In den zehn Jahren seines Bestehens fuhren über eine Million Menschen die rund 230 Kilometer vom Sauerland ins Ruhrgebiet. Sechs davon waren wir.