Duisburg ist nur grau in grau? Von wegen!
Was viele nicht wissen: Die Ruhrgebietsstadt, die seit dem Schimanski-Tatort mit ihrem Schmuddel-Image kämpft, hat auch jede Menge grüne Seiten zu bieten. Fünf Entspannungsorte mit jeder Menge Natur stellen wir euch in diesem Artikel vor und bieten jeweils zusätzlich hilfreiche Links.
Alle Orte liegen in der Nähe des Stadtzentrums. Wer umweltfreundlich anreisen will, nutzt darum besser nicht das Auto, sondern die Straßenbahn, den Bus oder das Fahrrad.
Horror im Museum? Nein, das ist keine Idee für ein zweifelhaftes B-Movie, sondern Thema der neuen Sonderausstellung des Museum Kunstpalast in Düsseldorf. Die Schau wagt sich an das universelle Gruselthema in einem großen Rundumschlag: Es geht nicht nur um aktuelle Kunst, sondern auch um die Varianz von gestern bis heute und das von Amerika bis Afrika. Dazu kommt sichtbarer Einfluss des Sponsors Mey und Edlich, einem Düsseldorfer Herrenausstatter. Das Ergebnis ist bisweilen schrill, bunt und keineswegs allumfassend.
Auch in diesem Jahr kamen am letzten Juli-Wochenende über 12.000 Fans dunkler Klänge in die Domstadt, um ihre Lieblingsbands live zu erleben. Die musikalische Bandbreite reichte von Dark Rock über Synth Pop und Wave bis hin zu Electro. Wie jedes Jahr hat das Amphi-Team zahlreiche hochkarätige Namen aus der Szene nach Köln geholt, die zusammen mit kleineren Acts auf insgesamt drei Bühnen gebührend gefeiert wurden. NRW Alternativ war in diesem Jahr dabei. Hier kommt der ausführliche Bericht und die Fotogalerie zum Festival 2023!
Genussradelnde kennen es: Das Ziel einer Radtour hängt oft davon ab, wo genau es sich nach getaner Beinarbeit gut einkehren lässt. Wie schön, dass es nun ein Buch gibt, das Rundtouren gleich mit interessanten Restaurants, Cafés und Lokalen verbindet. Düsseldorf ist für Genussradler ohnehin eine interessante Region, denn die Landschaft rund um die Rheinmetropole ist abwechslungsreich, größtenteils flach und voll von interessanter Gastronomie.
Der Düsseldorfer Lothar Schmidt zeigt 22 verschiedene Radtouren rund um die Landeshauptstadt, die alle als Rundtour konzipiert sind - das heißt, sie starten und enden praktischerweise am gleichen Punkt. Dieser Punkt ist immer ein Bahnhof, damit auch Menschen, die nicht in Düsseldorf wohnen, in den Genuss von Tour und Essen kommen können.
Herver Land?
Herver Land!
Die ostbelgische Region grenzt an Deutschland und hat für Genussradler eine Menge zu bieten. Dabei ist sie hierzulande so gut wie unbekannt. Auf Einladung von Visit Wallonia hat NRW Alternativ diese besondere Gegend durchradelt – und ist dabei gleich mehrfach überrascht worden.
Langeweile in den Sommerferien? Nix da! Auch in der traditionell eher veranstaltungsarmen Sommerpause bietet Nordrhein-Westfalen jede Menge Events für Freunde des guten Geschmacks: Mittelaltermärkte, Veranstaltungen und Festivals laden zu einer erlebnisreichen Auszeit vom Alltag ein.
NRW Alternativ hat für euch besondere Veranstaltungstipps für die Wochen von Ende Juni bis Anfang August gesammelt und chronologisch sortiert. Fast alle Programmpunkte eignen sich sowohl für Erwachsene als auch für Kinder und Familien. Natürlich gibt es noch viel mehr zu Erleben und Entdecken in den Sommerferien in NRW, aber dies sind unsere persönlich ausgewählten Tipps:
Bekannt ist es aus Belgien und den Niederlanden, beliebt war es vor allem in der Zeit vor Smartphone- und Navigationsgeräten, aber praktisch ist es auch heute noch: Das Knotenpunktsystem bietet Radfahrenden an jedem Wegweiser eine simple Orientierungsmöglichkeit. Im Knotenpunktsystem besitzt Jeder Wegweiser eine Nummer. Diese Nummern werden auf einer Karte der Umgebung oder im Netz dargestellt. Wer von A nach B möchte, merkt sich einfach die entsprechenden Nummern und radelt drauflos.
Was jahrzehntelang nur in BeNeLux üblich war, ist jetzt endlich auch quer durch NRW zu finden. Die Stadt Münster meldete jüngst, ihr Knotenpunktsystem fertiggestellt zu haben. Damit ist eine der letzten Regionen in NRW nun endlich auch per Knotenpunkten befahrbar.
Es gibt Sachen, die sind einfach zeitlos. Sie faszinieren Generationen von Menschen und werden immer weitergegeben. Die griechischen Mythen sind so ein Ding: Erst von den Römern übernommen und dann bis heute nicht nur vielfach verfilmt, sondern auch immer wieder adaptiert. Unsere moderne Popkultur steckt voller Anspielungen, Versatzstücke und Kopien der Sagen und Mythen der Griechen. Vor allem die Fantasy ist voll davon. Was macht den alten Stoff noch heute so faszinierend?
Darauf weiß Autorin Sylvia Seelert auch keine Antwort. Aber sie weiß, wie man die griechischen Mythen klug und hilfreich für all jene aufbereitet, die Lust haben, sich mit dem Thema erstmals näher auseinanderzusetzen.
Bestes Sommerwetter und Feiertage locken uns jetzt vor die Haustür. Wer noch kein bestimmtes Ziel hat, kann sich auf mobil.nrw ganz unterschiedliche Wandertouren heraussuchen. Das Besondere: Alle Routen sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Das Portal punktet mit einer Vielzahl von Orten und Themen: Egal, ob Städtetour mit kulturellen Höhepunkten oder Erholung zwischen Wald, Wasser und Bergen: Bei diesen Wanderungen in NRW werden bestimmt alle fündig.
Was tut ein frisch aus der Haft entlassener Krimineller Ende des 19. Jahrhunderts in Berlin? Natürlich - er sucht sich einen legalen Job. Denn sonst sitzt er ganz schnell wieder hinter Gittern, so will es die preußische Gesetzgebung. Selbstverständlich gar nicht so leicht für Lebemann und Dieb Felix Blom - zumal er auch noch diverse alte Rechnungen offen hat.
Aber der Reihe nach: Felix Blom ist ein Dieb, das kann er nicht leugnen. Er ist allerdings so gut, dass er noch nie erwischt worden ist. Doch dann stellt ihm jemand eine Falle, und er wandert für mehrere Jahre ins Kittchen. Nur mit Glück wird er in der strengen Isolationshaft nicht wahnsinnig. Doch er weiß bei seiner Entlassung, dass die Berliner Polizei gerade ihn besonders im Auge behalten wird, also darf er vorerst nicht mehr straffällig werden. Um die Auflagen der Haftentlassung zu erfüllen, muss er binnen weniger Tage eine geregelte Arbeit nachweisen - aber wo soll der junge Mann, der außer Stehlen nichts gelernt hat, die herbekommen?
Das Bergische Wanderland feiert auch in diesem Jahr mit vielen seiner Wanderwegen zehnjähriges Jubiläum und lädt mit speziellen Aktionen dazu ein, die Region zu entdecken.
Die Marke Bergisches Wanderland wurde 2012 von der Tourismusorganisation Das Bergische ins Leben gerufen und hatte folgerichtig mit vielen Wanderwegen bereits im letzten Jahr das erste zweistellige Jubiläum. In diesem Jahr feiern unter anderem die beiden Fernwanderwege Bergischer Panoramasteig und Bergischer Weg ihr zehntes Jubiläum.
Lust auf Urlaub, aber es ist noch keiner in Sicht? Entspannung, Unterhaltung und das einzigartige Flair der Kanalinseln bietet "Das Schweigen der Klippen", der zweite Band von Autorin Ellis Corbet rund um ein britisch-französisches Ermittlerduo, bestehend aus einer Inselpolizistin und einem Festland-Archäologen.
Der Mordfall greift zugleich ein aktuelles gesellschaftliches Thema auf: An der Küste der Kanalinsel Guernsey liegt liegt die Leiche einer alten Frau. Die Betreuer des Altenheims haben sie bereits vermisst, aber nicht so weit entfernt vermutet. Auf den ersten Blick sieht es für die herbeigerufene Polizei so aus, als wäre der Tod der dementen Odile ein Unfall gewesen; als hätte die verwirrte alte Dame tragischerweise an der Steilkünste den Halt verloren. Doch wie kam die Dame in ihrem Zustand vom Heim überhaupt dorthin? Und warum finden sich neben ihren noch weitere Fußspuren? Aber wer sollte Grund haben, einer dementen Dame Gewalt anzutun? Was kann eine verwirrte Frau sagen oder wissen, das nicht bekannt werden darf?
Es ist das größte schwarze Festival in NRW: Das Amphi in Köln ist eine Institution, die traditionell am letzten Juli-Wochenende dunkle Musik aller Sparten an den Rhein zaubert. In diesem Jahr ist es am 29. und 30. Juli wieder so weit. In der wunderbaren Location am Tanzbrunnen geben sich zwei Tage lang auf verschiedenen Bühnen die Top-Acts der Szene die Ehre. Natürlich dürfen Pre-Parties, Autogrammstunden und Verkaufsstände nicht fehlen. Dazu kommen jede Menge entspannte und feierfreudige Besucher und eine große Chance auf bestes Festivalwetter. In diesem Jahr verspricht die Bandauswahl einige besondere Höhepunkte, denn neben wirklichen Szene-Urgesteinen sind auch spannende Newcomer und seltene Bühnengäste in Köln zu erleben. Wer nur bestimmte Bands sehen möchte oder keine zwei Tage Zeit hat, kann sich auch ein kostengünstigeres Tagesticket kaufen.
Immer Ärger mit den Multiversen ...
Rezension mit Leseprobe!
Immobilienmaklerin Madison May wird während einer Immobilienbesichtigung von einem potenziellen Kunden ermordet. Weil die Karriere der jungen Politikjournalistin Felicity Staples gerade nicht besonders gut läuft und ihr Kollege verhindert ist, fährt sie kurzerhand zum Schauplatz des Geschehens - und findet eine merkwürdige Botschaft an der Wand.
Der Fall beginnt sie zu interessieren, und sie stößt auf weitere Ungereimtheiten. Als sie einen Verdächtigen verfolgt, gerät sie schließlich in eine gefährliche Situation - nur um anschließend festzustellen, dass sie sich offenbar nicht mehr in der Welt befindet, in der sie sich vor wenigen Augenblicken noch befand. Alles ist mit einem Mal ähnlich, aber nicht gleich: Statt zwei lebt nur noch ein Kater in ihrer Wohnung, und ihr lethargischer Freund scheint gänzlich neue Hobbies entwickelt zu haben.