Colleen Cambridge: Der Krimidinner Mord

Der Januar, wenn es draußen kalt und dunkel ist, ist wohl die beste Zeit für Cosy Crime. "Der Krimidinner Mord" passt da wunderbar: Ein gemütlicher Krimi - Band 3 der Reihe um Agatha Christies Haushälterin - mit allem, was das Genre zu bieten hat.

Auch wer die ersten beiden Bände nicht gelesen hat, findet sich in "Der Krimidinner Mord" angenehm schnell zurecht, ohne auf Infodump zu stoßen. Im Gegenteil: Auch wer die Reihe rund um Mrs Bright bereits kennt, stößt zwischendurch auf charmante Anspielungen rund um die zurückliegenden Ereignisse und das macht gleichzeitig Neulingen Lust, die bereits erschienen Bände ebenfalls zu lesen.

Der neue Fall für die kluge und hübsche Haushälterin ist von Anfang bis Ende sehr klassisch: Bei einem Krimidinner-Spiel, bei dem sie die Hausherrin vertreten muss, stellt sich heraus, dass die Leiche keinesfalls nur so tut, als sei sie tot.

mehr lesen

Der NRW-Alternativ-Kalender für 2025 ist online!

Lust auf Festivals, Messen, Conventions, Mittelaltermärkte und mehr? Der NRW-Alternativ-Kalender für das aktuelle Jahr präsentiert Termine jenseits des Massengeschmacks in ganz Nordrhein-Westfalen von Januar bis Dezember. Ihr findet ihn oben im Menü: Einfach den letzten Punkt, Kalender 2025, anklicken. Viel Spaß beim Stöbern!

mehr lesen

Winterpause!

Weihnachtskugeln an einem Weihnachtsbaum.
Weihnachten und Jahreswechsel sind in Sicht - Zeit für eine kleine Pause.

Das Jahr neigt sich dem Ende zu, und wie immer ziehen auch wir von NRW Alternativ uns für einige Wochen zurück, um uns mit lieben Menschen zu treffen, uns zu erholen und zu entspannen. Wir hoffen, ihr da draußen macht dasselbe. Lasst es euch gut gehen, genießt die Ruhe und nehmt euch Zeit für euch und eure Bedürfnisse. Habt wunderbare Weihnachtstage und kommt gut ins neue Jahr hinüber!

Wir lesen uns frisch erholt im nächsten Jahr!

Schönes Rätselspiel: Crime Scene - Wien 1824

Lust auf einen Abend analogen Rätselspaß im Wien des 19. Jahrhunderts? Herzlich willkommen bei „Crime Scene Game Wien 1824“ von Piatnik!

Am 7. Mai 1824 erklang im Theater am Wiener Kärntnertor zum ersten Mal Ludwig van Beethovens berühmte 9. Sinfonie. Im Brettspiel zum Ereignis wird die umjubelte Premiere von einem Mord überschattet – den wir als Wiener Kriminaldirektor mit Hilfe von Hinweisen und Tatortuntersuchungen aufklären dürfen.

mehr lesen

So war es auf der Displacer Convention

Menschen vor und hinter einer Theke sowie spielend an einem Tisch.
Klein und gemütlich: Die Displacercon in Herne.

In Herne fand am vergangenen Samstag zum ersten Mal die Displacer Con statt - eine kleine Zusammenkunft von Rollenspiel-Nerds und Fantasylieberhaber:innen. Der Ort, das Stadtteilzentrum H2Ö, ist bereits durch das Spielezentrum und die jährliche Ausrichtung des Morpheus Con bekannt.

 

An der Orga der Displacer Con waren auch Menschen der KrähenFee und des Morpheus Con beteiligt - hier wusste man also, was man tat. Genau diesen Eindruck vermittelte die kleine aber feine Convention dann auch vor Ort.

mehr lesen

So wird die Pott Phantastika

Zum 3. Mal findet am kommenden Wochenende die Pott Phantastika in Gelsenkirchen statt, die Buchmesse für alle, die Fantasy und phantastische Welten lieben. Ort ist zum zweiten Mal das Schloss Horst, wo in historischem Ambiente über 50 Aussteller:innen ihre Werke präsentieren. Vergeben werden erstmals auch zwei Publikumspreise, zum einen der für das beste Buch, und zum anderen der für das beste Cosplay-Outfit. Beide Preise sind jeweils mit 250 Euro dotiert.

mehr lesen

Genevive Cogman: Scarlet

Cover des Buches: Genevieve Cogman: Scarlet. Frankreich, 1793 - Revolutionen verlangen Blut. Vampire auch.
Genevieve Cogman: Scarlet. Frankreich, 1793 - Revolutionen verlangen Blut. Vampire auch. Lübbe 2024.

Die Idee, die Französische Revolution mit Vampiren zu kombinieren, ist mal eine interessante, n'est ce pas? Für diese historische Fantasy hat sich Autorin Genevive Cogman ("Die unsichtbare Bibliothek") aber nicht nach Frankreich, sondern nach England begeben. Im Jahr 1793 treffen wir dort auf das Dienstmädchen Eleanor, die ihren Dienst bei einer Vampirin versieht - eine in ihrer Welt ganz selbstverständliche Sache, leben doch Vampire schon seit Jahrhunderten Seite an Seite mit den Menschen. Die bluttrinkenden Wesen sind zumeist privilegierte Adelige, ihre Nahrungsaufnahme ist klar geregelt. Morden müssen sie dafür normalerweise nicht.

Doch die Revolution in Frankreich bringt die gesamte Adelswelt durcheinander, und mit ihr die Vampire in ihrer Gesellschaft. In diesen Tagen großer Unsicherheit  unter allen Adeligen Europas wundert es nicht, dass Eleanors Dienstherrin sie bereitwillig ihren Freunden überlässt, als sie darum gebeten wird.

mehr lesen

NRW Alternativ macht Sommerpause!

Kornfeld im Sonnenschein
NRW Alternativ macht Sommerpause!

Wir gönnen uns eine kleine Auszeit und sind voraussichtlich gegen Ende August mit frischen Rezensionen, Veranstaltungsberichten und neuen Artikeln rund um Nordrhein-Westfalen wieder für euch da! Genießt den Sommer und erholt euch gut!

Winterberg hat auch im Sommer viel zu bieten

Wiese, Wald und Wolken mit Höhenprofil in Winterberg.
Winterberg steckt voller beeindruckender Aus- und Ansichten.

Wiese, Wald und Wolken mit Höhenprofil in Winterberg.

Dies ist eine aktualisierte Version unseres 2017 erschienen Ursprungsartikels, denn in Winterberg hat sich seither viel getan. Dieser Artikel bietet darum neue Infos und aktualisierte Links.

Der ehemalige Kur- und Wintersportort hat sich zum Ganzjahres-Ausflugsziel für sportliche Menschen gemausert, der neben Wandern und Mountainbiken mit vielen weiteren Attraktionen aufwartet. Klassische Kurort-Atmosphäre findet man in Winterberg kaum noch. Den Charakter als Naturziel hat sich der Ort dabei allerdings bewahrt – wer sich ein wenig abseits vom Trubel bewegt, kann Wald und Wiesen den Großteil des Tages für sich alleine haben und ganz viel Ruhe tanken.

mehr lesen

Sarah Goodwin: Das Resort

Cover des Buches von Sarah Goodwin: Das Resort. Du kannst nicht entkommen. Thriller. Lübbe 2024.
Sarah Goodwin: Das Resort. Du kannst nicht entkommen. Thriller. Lübbe 2024.

Die hysterische und von Schuldgefühlen geplagte Mila und ihr ruhiger Mann Ethan sind auf dem Weg zur Hochzeit von Milas Schwester Jess, als irgendwo in den verschneiten bayrischen Alpen der Mietwagen streikt. Auf der Suche nach Hilfe kommt das junge Ehepaar an einem Hinweisschild in Richtung eines Ortes namens Witwerberg vorbei, doch der Ort entpuppt sich nur als Ansammlung verlassener Blockhütten. Natürlich funktionieren weder Handy noch Navi noch GPS, und die beiden müssen schauen, wie sie die Nacht bei Minustemperaturen überleben - denn sie haben kaum Proviant und keine Ausrüstung für einen Survival-Trip dabei. Dann verstaucht sich Mila auch noch den Fuß. Ihnen gelingt es schließlich dennoch, in einer der Blockhütten Schutz zu suchen und ein Feuer zu entzünden. Müde schlafen beide ein  - doch als Mila aufwacht, ist Ethan spurlos verschwunden. Wenn Mila beim Einschlafen noch dachte, es könne nicht mehr schlimmer kommen, beginnt nun ihr ganz persönlicher Horrortrip - und der hört auch dann nicht auf, als sie die Blockhütte wieder verlässt ...

mehr lesen

Naviki: Tolle Fahrrad-App für Routenplanung

Fahrradfahrer auf einem Radweg.
Was ein guter Radweg ist, ist Ansichtssache. Bei Naviki kann die Routenplanung entsprechend individuellerer Vorlieben erfolgen.

Wer öfter mit dem Rad fährt, kennt das Problem: Die gängigen Radwege sind vor allem bei schönem Wetter oft überlaufen, Alternativen kaum bekannt. Google Maps schickt auch Radfahrende gerne mal Hauptstraßen entlang, und Radwegweiser vor Ort  sind manchmal irreführend oder schlicht nicht vorhanden. Aber es gibt Abhilfe: Die Radweg-App Naviki kennt den Weg zum Ziel - und hat noch jede Menge zusätzlich im Angebot.

mehr lesen

Jules Gray: Todschwarze Nacht

Cover des Buches von Jules Gray: Todschwarze Nacht. Thriller. Lübbe 2024
Jules Gray: Todschwarze Nacht. Thriller. Lübbe 2024

Eine Obdachlose als Ermittlerin – kann das einen ganzen Thriller lang gutgehen, ohne unglaubwürdig zu wirken? Es kann, wie Jules Gray mit ihrem spannenden Debüt beweist.

Mitten im nasskalten Winter schickt die Autorin die ehemalige Journalistin Lou durch die Straßen einer deutschen Großstadt.

Dunkelheit, Hunger und Kälte spüren wir beim Lesen genau wie Lou, die zudem erfährt, dass in der letzten Zeit immer wieder obdachlose Frauen ermordet worden sind. Aber offenbar sieht niemand die Zusammenhänge zwischen den vielen Überdosen, die sich die Frauen gespritzt haben sollen und den merkwürdigen Strohblumen, die an den Tatorten zurückgelassen worden sind. Lous Situation spitzt sich zu, als ihr Camping-Zelt niedergebrannt wird und sich eine junge Frau an die Fersen der Einzelgängerin heftet. Ihr journalistisches Gespür lässt Lou vermuten, dass der oder die Täter ebenfalls in der Obdachlosen-Szene unterwegs sind – aber die Szene ist groß und Lou ganz alleine ...

mehr lesen

Zu Besuch auf dem Osterspektakel in Bad Iburg

Zelte vor einer Burg.
Mittelaltermarkt vor Burgkulisse: Osterspektakel in Bad Iburg.

Über das lange Osterwochenende fand in Bad Iburg (in Niedersachsen, ganz in der Nähe NRWs) das traditionelle Osterspektakel statt. Bei freiem Eintritt konnten Besuchende im Kurpark, mit Blick auf die Burg, Rittern beim Kämpfen zusehen, ins Lagerleben eintauchen und Musikanten lauschen. Ein Besuch, der uns auch dazu einlud, sich über Mittelaltermärkte allgemein Gedanken zu machen.

 

 

mehr lesen

Max Seeck: Waiseninsel

Cover des Buches von Max Seeck: Waiseninsel. Thriller, Lübbe 2023.
Max Seeck: Waiseninsel. Thriller, Lübbe 2023.

Die Bestseller-Serie rund um die finnische Ermittlerin Jessica Niemi ist in die nächste Runde gegangen - und erneut zeigt Autor Max Seeck eindrucksvoll, warum er den Ruf eines Meisters des skandinavischen Thrillers besitzt.

Denn alles an diesem Buch ist genretypisch "Nordic Noir": Mit Jessica Niemi, die man übrigens nicht kennen muss, um der Handlung zu folgen, gibt es eine verzweifelte, problembehaftete und doch durch und durch liebenswerte Ermittlerin. Der Schauplatz, eine einsame Insel mitten im Winter, wird nur noch von einzelnen vorbeitreibenden Eisschollen in seiner Düsternis getoppt. Und der Fall dreht sich um ein jahrzehntealtes Geheimnis, das in der Gegenwart zu Morden führt.

mehr lesen

Unterwegs auf dem Emscher-Weg

Radfahrerin in grüner Landschaft auf einem Fahrradweg.
Oft, aber nicht immer, ist die Strecke auf dem Emscher-Weg schnurgerade.

Radfahrerin in grüner Landschaft auf einem Fahrradweg.

Er ist nur rund 100 Kilometer lang, hat es aber in sich: Der Emscher-Weg ist ein abwechslungsreicher Radwanderweg auf den Spuren des Strukturwandels mitten durchs Ruhrgebiet. Seine verhältnismäßig kurze Strecke macht ihn als Wochenend- oder Tagestour attraktiv. Doch wie lässt es sich darauf fahren? NRW Alternativ hat ihn getestet - und ist auf mehr als eine Überraschung gestoßen.

mehr lesen