Bestes Sommerwetter und Feiertage locken uns jetzt vor die Haustür. Wer noch kein bestimmtes Ziel hat, kann sich auf mobil.nrw ganz unterschiedliche Wandertouren heraussuchen. Das Besondere: Alle Routen sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Das Portal punktet mit einer Vielzahl von Orten und Themen: Egal, ob Städtetour mit kulturellen Höhepunkten oder Erholung zwischen Wald, Wasser und Bergen: Bei diesen Wanderungen in NRW werden bestimmt alle fündig.
Was tut ein frisch aus der Haft entlassener Krimineller Ende des 19. Jahrhunderts in Berlin? Natürlich - er sucht sich einen legalen Job. Denn sonst sitzt er ganz schnell wieder hinter Gittern, so will es die preußische Gesetzgebung. Selbstverständlich gar nicht so leicht für Lebemann und Dieb Felix Blom - zumal er auch noch diverse alte Rechnungen offen hat.
Aber der Reihe nach: Felix Blom ist ein Dieb, das kann er nicht leugnen. Er ist allerdings so gut, dass er noch nie erwischt worden ist. Doch dann stellt ihm jemand eine Falle, und er wandert für mehrere Jahre ins Kittchen. Nur mit Glück wird er in der strengen Isolationshaft nicht wahnsinnig. Doch er weiß bei seiner Entlassung, dass die Berliner Polizei gerade ihn besonders im Auge behalten wird, also darf er vorerst nicht mehr straffällig werden. Um die Auflagen der Haftentlassung zu erfüllen, muss er binnen weniger Tage eine geregelte Arbeit nachweisen - aber wo soll der junge Mann, der außer Stehlen nichts gelernt hat, die herbekommen?
Das Bergische Wanderland feiert auch in diesem Jahr mit vielen seiner Wanderwegen zehnjähriges Jubiläum und lädt mit speziellen Aktionen dazu ein, die Region zu entdecken.
Die Marke Bergisches Wanderland wurde 2012 von der Tourismusorganisation Das Bergische ins Leben gerufen und hatte folgerichtig mit vielen Wanderwegen bereits im letzten Jahr das erste zweistellige Jubiläum. In diesem Jahr feiern unter anderem die beiden Fernwanderwege Bergischer Panoramasteig und Bergischer Weg ihr zehntes Jubiläum.
Lust auf Urlaub, aber es ist noch keiner in Sicht? Entspannung, Unterhaltung und das einzigartige Flair der Kanalinseln bietet "Das Schweigen der Klippen", der zweite Band von Autorin Ellis Corbet rund um ein britisch-französisches Ermittlerduo, bestehend aus einer Inselpolizistin und einem Festland-Archäologen.
Der Mordfall greift zugleich ein aktuelles gesellschaftliches Thema auf: An der Küste der Kanalinsel Guernsey liegt liegt die Leiche einer alten Frau. Die Betreuer des Altenheims haben sie bereits vermisst, aber nicht so weit entfernt vermutet. Auf den ersten Blick sieht es für die herbeigerufene Polizei so aus, als wäre der Tod der dementen Odile ein Unfall gewesen; als hätte die verwirrte alte Dame tragischerweise an der Steilkünste den Halt verloren. Doch wie kam die Dame in ihrem Zustand vom Heim überhaupt dorthin? Und warum finden sich neben ihren noch weitere Fußspuren? Aber wer sollte Grund haben, einer dementen Dame Gewalt anzutun? Was kann eine verwirrte Frau sagen oder wissen, das nicht bekannt werden darf?
Es ist das größte schwarze Festival in NRW: Das Amphi in Köln ist eine Institution, die traditionell am letzten Juli-Wochenende dunkle Musik aller Sparten an den Rhein zaubert. In diesem Jahr ist es am 29. und 30. Juli wieder so weit. In der wunderbaren Location am Tanzbrunnen geben sich zwei Tage lang auf verschiedenen Bühnen die Top-Acts der Szene die Ehre. Natürlich dürfen Pre-Parties, Autogrammstunden und Verkaufsstände nicht fehlen. Dazu kommen jede Menge entspannte und feierfreudige Besucher und eine große Chance auf bestes Festivalwetter. In diesem Jahr verspricht die Bandauswahl einige besondere Höhepunkte, denn neben wirklichen Szene-Urgesteinen sind auch spannende Newcomer und seltene Bühnengäste in Köln zu erleben. Wer nur bestimmte Bands sehen möchte oder keine zwei Tage Zeit hat, kann sich auch ein kostengünstigeres Tagesticket kaufen.
Immer Ärger mit den Multiversen ...
Rezension mit Leseprobe!
Immobilienmaklerin Madison May wird während einer Immobilienbesichtigung von einem potenziellen Kunden ermordet. Weil die Karriere der jungen Politikjournalistin Felicity Staples gerade nicht besonders gut läuft und ihr Kollege verhindert ist, fährt sie kurzerhand zum Schauplatz des Geschehens - und findet eine merkwürdige Botschaft an der Wand.
Der Fall beginnt sie zu interessieren, und sie stößt auf weitere Ungereimtheiten. Als sie einen Verdächtigen verfolgt, gerät sie schließlich in eine gefährliche Situation - nur um anschließend festzustellen, dass sie sich offenbar nicht mehr in der Welt befindet, in der sie sich vor wenigen Augenblicken noch befand. Alles ist mit einem Mal ähnlich, aber nicht gleich: Statt zwei lebt nur noch ein Kater in ihrer Wohnung, und ihr lethargischer Freund scheint gänzlich neue Hobbies entwickelt zu haben.
Heute ist kalendarischer Frühlingsanfang. Und auch, wenn der Blick in den Himmel aktuell vor allem Grau beschert, so sind die Zeichen für den Frühling doch bereits sichtbar: Die Temperaturen steigen, die ersten Blumen blühen, Büsche und Bäume beginnen zu treiben. Höchste Zeit, sich selbst mal wieder mit einem Ausflug vor der Haustür zu belohnen - und wie ginge das besser als mit dem Fahrrad? Wir haben Infos, Tipps und Tricks für den genussvollen und sportlichen Einstieg in die Fahrradsaison hier in Nordrhein-Westfalen zusammengestellt.
Die Millionenstadt im Norden Deutschlands ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert. Hier gibt es Unterhaltungs- und Freizeitmöglichkeiten für alle. Aber die zahlreichen Touristen bringen über das Jahr verteilt auch viel Geld in die Elbmetropole, weshalb zahlreiche klassische Sehenswürdigkeiten sehr teuer sind. Dabei kann man auch ohne großes Finanzpolster in Hamburg viel erleben – man muss nur wissen, wo. NRW Alternativ stellt die besten kostenlosen und kostengünstigen Sehenswürdigkeiten der Elbmetropole vor – natürlich mit allen nötigen Links.
Vom 10.-12. März findet in Düsseldorf im Areal Böhler erneut eine spannende Fahrradmesse statt. Die Macher versprechen rechtzeitig zum Start in die neue Saison „Alles rund um's Fahrrad und E-Bike“ zusammen mit „Feinster Radkultur“. Ein Blick auf die Liste der rund 400 Ausstellungsstände bestätigt eine große Vielfalt: Natürlich sind die Neuheiten vieler Fahrradmarken zu sehen (und zu testen), aber es gibt auch Zubehör wie Kleidung, Brillen und Schlösser. Bei Reiseveranstaltern kann der nächste Radurlaub gebucht werden und bei Spezialisten das Rad gegen Schäden versichert werden.
Die sympathische Österreicherin Doris Flury ist nicht nur Ernährungswissenschaftlerin, sondern auch sehr erfolgreiche Bloggerin. Was bei ihr vor Jahren als unkomplizierte Rezeptesammlung begann, ist heute einer der erfolgreichsten veganen Blogs im deutschsprachigen Raum. Ihre Videos, Texte und Bilder machen nicht nur im Netz Lust darauf, einfach mal mit dem Kochen loszulegen, sondern auch in Buchform: Nach „Eat Good Vegan Food“ von 2021 folgt in diesem Frühjahr „Eat Good Vegan Beauty Food“, bei dem die Autorin den Fokus mehr als zuvor auf gesunde Zutaten legt.
Noch vor einigen Jahren wäre ich nie auf die Idee gekommen, alte Bücher von mir einfach von vorne bis hinten noch mal zu lesen – ich kannte doch die Geschichte bereits! Dabei gibt es viele Bücher, gerade aus meiner Kindheit und Jugend, die ich damals sehr geliebt habe, und die auch heute noch Ehrenplätze in meinem Bücherregal einnehmen. Vielleicht, so dachte ich, taugten die alten Klassiker noch als Inspiration, ein Absatz daraus als Zitat oder ein Kapitel zum Wecken von Erinnerungen. Aber das ganze Werk nochmal lesen – nein, das kam für mich nicht in Betracht.
Ein Album voller Atmosphäre, Elektronik und angenehmer Überraschungen: "Time Stands Still" ist ein Werk für alle, die gerne träumen.
Es ist wohl eines der bekanntesten Mottos für den Winter: Time stands still. Und auch wenn der coronabedingte Stillstand der letzten Jahre mittlerweile überwunden scheint, so passieren im Winter doch auch ganz traditionell einfach weniger Dinge.
Kein Wunder also, dass auch die Musik auf dem neuesten, dem neunten, Werk der Münchener Mittelalter-Elektroniker von Qntal vorzüglich zu der ruhigen Jahreszeit passt.
Das Jahr neigt sich dem Ende zu, und wie immer ziehen auch wir von NRW Alternativ uns für einige Wochen zurück, um uns mit lieben Menschen zu treffen, uns zu erholen und zu entspannen. Wir hoffen, ihr da draußen macht dasselbe. Lasst es euch gut gehen, genießt die Ruhe und nehmt euch Zeit für euch und eure Bedürfnisse. Habt wunderbare Weihnachtstage und kommt gut ins neue Jahr hinüber!
Wir lesen uns frisch erholt im nächsten Jahr!
Ostwestfalen-Lippe (OWL) - die Region im Nordosten von NRW ist heute vor allem als hügeliges Urlaubsland bei Wanderern und Radfahrern bekannt, nicht unbedingt als Ort spektakulärer Verbrechen. Genau die jedoch hat der Gütersloher Johannes Glaw jedoch in langwieriger Archivarbeit im gesamten Kreis ausgegraben. Ein Blick ins Inhaltsverzeichnis verrät, dass die Schauplätze dieses Sachbuchs unter anderem Gütersloh, Detmold, Wiedenbrück und Rheda umfassen. Das Ergebnis sind "30 spektakuläre Kriminalfälle aus fünf Jahrhunderten" wie der Untertitel anpreist. Besitzt das malerische OWL also auch eine dunkle Seite?
Zwei Jahre musste es es aufgrund der Corona-Einschränkungen dunkel bleiben, doch ab dem 17. November 2022 werden im Fredenbaumpark in Dortmund wieder tausende Lichter, Fackeln und Feuer entzündet. Der Phantastische Lichterweihnachtsmarkt öffnet seine Tore bis zum Jahresende - und bringt neben jeder Menge romantischer Stimmung auch eine große Portion vorweihnachtlichen Festivalcharakter ins Ruhrgebiet.